Publié le 15 mai 2024

Wahre Eleganz wird nicht gekauft, sondern durch ein bewusstes System kultiviert, das auf Qualität und Passform statt auf kurzlebigen Trends beruht.

  • Der Schlüssel liegt in der Material-Intelligenz – dem Verständnis für die Haptik und Wirkung von Stoffen wie Kaschmir, Seide und Leinen.
  • Passform-Präzision ist entscheidend: Selbst preiswerte Kleidung kann durch gezielte Anpassungen einen hochwertigen Eindruck erwecken.

Empfehlung: Beginnen Sie damit, Ihre fünf meistgetragenen Kleidungsstücke zu analysieren. Fragen Sie sich, warum Sie sich darin wohlfühlen – liegt es am Schnitt, am Material oder an der Farbe? Dies ist der erste Schritt zu Ihrem persönlichen Stil-Kompass.

In einer Welt, die von schnelllebigen Trends und lauter Logo-Mode dominiert wird, wächst die Sehnsucht nach etwas Dauerhaftem, etwas Substanziellerem. Sie kennen das Gefühl: Der Kleiderschrank ist voll, doch nichts scheint wirklich zusammenzupassen oder das eigene Lebensgefühl auszudrücken. Viele Ratgeber empfehlen dann den Kauf von „zeitlosen Basics“ – ein gut gemeinter, aber oft oberflächlicher Ratschlag. Denn wahre Eleganz ist kein bloßes Abhaken einer Einkaufsliste. Sie ist eine Haltung, eine bewusste Entscheidung für Qualität und eine subtile Form des Selbstausdrucks, die oft als „Quiet Luxury“ oder entspannte Eleganz bezeichnet wird.

Doch was, wenn die wahre Kunst nicht im Besitzen der „richtigen“ Teile liegt, sondern im Verständnis der Prinzipien dahinter? Was, wenn Eleganz eine Art Architektur ist, ein durchdachtes System, das auf dem Zusammenspiel von Material, Schnitt und Proportionen beruht? Dieser Artikel geht über die üblichen Tipps hinaus. Er ist Ihr Leitfaden, um die unsichtbare Struktur hinter müheloser Eleganz zu entschlüsseln. Wir werden die Psychologie der Stoffe ergründen, die Mathematik der perfekten Passform aufdecken und Ihnen zeigen, wie Sie eine persönliche „Uniform“ entwickeln, die nicht nur Trends überdauert, sondern Ihre Persönlichkeit authentisch unterstreicht.

Dieser Artikel führt Sie systematisch durch die Bausteine der entspannten Eleganz. Vom Fundament – den edlen Materialien – bis hin zur Perfektionierung durch Passform und Accessoires, entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihren persönlichen Mode-Kompass. Der folgende Überblick zeigt Ihnen den Weg.

Der Stoff, aus dem die Eleganz ist: Eine Einführung in Kaschmir, Seide und Leinen

Die Grundlage jeder eleganten Garderobe ist nicht der Schnitt oder die Marke, sondern das Material. Material-Intelligenz ist die Fähigkeit, die Qualität, Haptik und Wirkung eines Stoffes zu verstehen und gezielt einzusetzen. Entspannte Eleganz beginnt bei Stoffen, die sich gut anfühlen, schön fallen und mit der Zeit an Charakter gewinnen. Kaschmir, Seide und Leinen sind hier die unangefochtenen Protagonisten, deren Wert weit über den reinen Preis hinausgeht.

Kaschmir ist der Inbegriff von Luxus und Komfort. Seine unvergleichliche Weichheit entsteht durch die extrem feinen Fasern des Unterhaars der Kaschmirziege. Der hohe Preis erklärt sich durch die geringe Ausbeute: Pro Tier können jährlich nur etwa 50 Gramm der wertvollen Wolle ausgekämmt werden. Ein guter Kaschmirpullover ist eine Investition, die bei richtiger Pflege jahrelang hält und ein Gefühl von wohliger Geborgenheit vermittelt. Seide hingegen steht für fließende Eleganz und einen subtilen Glanz. Sie kühlt im Sommer und wärmt im Winter. Ein Seiden-Top oder eine Seidenbluse verleiht selbst der einfachsten Jeans sofort eine edle Note.

Das Konzept der Material-Intelligenz wird in der folgenden Abbildung verdeutlicht, die die unterschiedlichen Faserstrukturen zeigt.

Makroaufnahme von Kaschmir-, Seiden- und Leinenfasern im Vergleich

Leinen, oft als reiner Sommerstoff abgetan, besitzt eine lässige Noblesse. Seine charakteristische Knitterstruktur ist kein Makel, sondern ein Zeichen von Authentizität und entspanntem Stil. Ein Leinenblazer oder eine Leinenhose atmet und lebt mit Ihnen. Diese drei Materialien bilden das Fundament einer Garderobe, die nicht beeindrucken will, sondern durch ihre inhärente Qualität und ihren Tragekomfort überzeugt. Sie zu erkennen und wertzuschätzen, ist der erste Schritt zur wahren Eleganz.

Ihre persönliche Uniform: Wie Sie mit 5 einfachen Teilen jeden Tag mühelos elegant aussehen

Die Idee einer „persönlichen Uniform“ mag zunächst einschränkend klingen, ist aber in Wahrheit der Schlüssel zu müheloser Eleganz und einem stressfreien Morgen. Es geht darum, eine kleine, aber feine Auswahl an perfekt sitzenden, hochwertigen und vielseitig kombinierbaren Teilen zu definieren, die Ihren Stil auf den Punkt bringen. Statt täglich vor einem überfüllten Schrank ratlos zu sein, greifen Sie zu bewährten Kombinationen, in denen Sie sich immer wohl und gut gekleidet fühlen. Diese Stil-Architektur basiert auf wenigen, aber dafür exzellenten Bausteinen.

In Anlehnung an den klaren und funktionalen Scandi-Stil, der in Deutschland sehr geschätzt wird, lässt sich eine solche Uniform aus fünf zentralen Elementen aufbauen:

  • Der Oversized Strickpullover: In einer neutralen Farbe wie Creme, Grau oder Marineblau ist er ein vielseitiger Begleiter – ob lässig zur Jeans oder elegant über einem Seidenrock.
  • Die gut sitzende Jeans: Ein Modell mit geradem Bein oder im Mom-Fit-Stil aus hochwertigem Denim ist die Basis unzähliger Looks.
  • Das schlichte weiße Hemd: Ob aus knackiger Baumwolle oder fließender Seide, es ist ein wahrer Allrounder, der solo, unter einem Pullover oder offen als Jacke getragen werden kann.
  • Der klassische Wollmantel: In Schwarz, Grau, Camel oder Beige ist er eine zeitlose Investition, die jedes Outfit sofort aufwertet.
  • Bequeme und schlichte Schuhe: Hochwertige Sneaker oder Stiefeletten in neutralen Farben und klaren Designs runden die Uniform ab und sorgen für Alltagstauglichkeit.

Für den Aufbau einer solchen Capsule Wardrobe muss man nicht ausschließlich auf Luxusmarken zurückgreifen. Es gibt hervorragende deutsche und europäische Marken im mittleren Preissegment, die sich durch Qualität und zeitloses Design auszeichnen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über empfehlenswerte Marken, die sich ideal für den Aufbau Ihrer persönlichen Uniform eignen.

Deutsche und europäische Marken für Ihre persönliche Uniform
Marke Stilrichtung Preissegment Besondere Stärke
Closed Casual-Elegant 150-400€ Premium Denim & Strick
OSKA Minimalistisch 200-500€ Zeitlose Schnitte
Marc O’Polo Skandinavisch 100-300€ Natürliche Materialien

Teuer vs. billig: 7 kleine Details, die Ihren Look sofort hochwertiger erscheinen lassen

Oft sind es nicht die großen Gesten, sondern die kleinen, subtilen Details, die ein Outfit von „ganz nett“ zu „wirklich elegant“ erheben. Ein geschultes Auge erkennt Qualität nicht am Preisschild, sondern an der Sorgfalt der Verarbeitung. Diese Liebe zum Detail ist ein Kernprinzip der entspannten Eleganz. Wenn Sie lernen, auf diese Feinheiten zu achten, können Sie nicht nur beim Kauf bessere Entscheidungen treffen, sondern auch bestehende Kleidungsstücke aufwerten und Ihrem gesamten Erscheinungsbild eine hochwertigere Anmutung verleihen.

Die Philosophie dahinter fasst das Magazin *Für Sie* treffend zusammen, indem es feststellt: « Die Kunst des Weglassens macht den klassischen, eleganten Style aus. » Es geht um eine Reduktion auf das Wesentliche, bei der jedes verbleibende Detail perfekt sein muss.

Die Kunst des Weglassens macht den klassischen, eleganten Style aus.

– Für Sie Magazin, Elegant kleiden mit diesen einfachen Tipps

Konzentrieren Sie sich auf die folgenden sieben Aspekte, um die Qualität eines Kleidungsstücks zu beurteilen und Ihren Look sofort aufzuwerten:

  • Knöpfe: Günstige Plastikknöpfe verraten oft Fast Fashion. Tauschen Sie sie gegen hochwertige Alternativen aus Horn, Perlmutt oder Metall aus. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung.
  • Nähte: Achten Sie auf saubere, gerade und dichte Nähte. Besonders hochwertige Verarbeitung zeigt sich in Kappnähten (wie bei Jeans), die doppelt genäht und extrem haltbar sind.
  • Stoff-Fall: Hochwertige Stoffe haben ein gewisses Gewicht und fallen fließend. Sie umspielen den Körper, anstatt steif abzustehen.
  • Hardware: Reißverschlüsse, Schnallen und Verschlüsse sollten dezent und funktional sein. Billige, glänzende oder zu große Metallelemente lassen ein Teil schnell minderwertig aussehen.
  • Perfekte Passform: Das wichtigste Detail von allen. Eine exakt sitzende Schulternaht ist ein untrügliches Zeichen für Qualität. Mehr dazu im Abschnitt über den Passform-Faktor.
  • Farbharmonie: Ein Look wirkt sofort edler, wenn die Töne aufeinander abgestimmt sind. Das muss nicht immer monochrom sein, aber die Farben sollten harmonieren.
  • Gepflegte Details: Wahre Eleganz hört nicht bei der Kleidung auf. Gepflegte Hände, eine ordentliche Frisur und saubere Schuhe sind Teil des Gesamtbildes.

Der monochrome Look: Die einfachste Formel für sofortige Eleganz

Wenn es eine Formel gibt, die mit minimalem Aufwand maximale Eleganz erzeugt, dann ist es der monochrome Look. Ein Outfit, das komplett in einer einzigen Farbe oder in sehr nahen Nuancen derselben Farbe gehalten ist, strahlt eine besondere Ruhe, Selbstsicherheit und visuelle Kohärenz aus. Es verlängert die Silhouette optisch und lässt das gesamte Erscheinungsbild sofort durchdachter und hochwertiger wirken. Diese Technik ist weit mehr als nur ein Trend; sie ist ein zeitloses Stilprinzip, das sich jeder Frau zunutze machen kann.

Der Schlüssel zu einem gelungenen monochromen Look liegt darin, mit unterschiedlichen Texturen und Materialien zu spielen, um dem Outfit Tiefe und Interesse zu verleihen. Kombinieren Sie zum Beispiel einen groben Strickpullover aus Kaschmir mit einer fließenden Seidenhose oder einer schmalen Lederleggings – alles in einem eleganten Cremeton. Der Kontrast der Materialien – weich zu glatt, matt zu glänzend – macht den Look spannend und verhindert, dass er flach oder langweilig wirkt.

Ein monochromer Look lässt sich wunderbar an die Jahreszeiten und sogar an regionale Gegebenheiten in Deutschland anpassen. Stellen Sie sich kühle Grau- und Blautöne für einen Spaziergang an der norddeutschen Küste im Winter vor oder warme Creme- und Beigetöne, die die goldenen Farben eines süddeutschen Spätsommers aufgreifen. Wie eine Analyse zeigt, kann selbst ein farblicher Akzent wie strahlend weiße Schuhe zu kühlen Blautönen eine maritime Eleganz erzeugen und das monochrome Prinzip stilvoll interpretieren.

Frau in monochromem cremefarbenen Outfit mit verschiedenen Texturen

Wie die Abbildung zeigt, ist die Kombination verschiedener Texturen entscheidend. Die Frau trägt einen grob gestrickten Pullover zu einem fließenden Seidenrock, beides in einem harmonischen Cremeton. Diese visuelle Kohärenz ist das Geheimnis. Beginnen Sie mit neutralen Farben wie Schwarz, Marineblau, Grau, Beige oder Elfenbein. Diese Paletten sind am einfachsten zu meistern und bieten eine zeitlose Basis. Mit der Zeit können Sie auch mutigere Farben wie ein sattes Waldgrün oder ein tiefes Burgunderrot für einen monochromen Look ausprobieren.

Weniger, aber besser: Warum ein einziges gutes Accessoire ein ganzes Outfit verändern kann

Die Philosophie der entspannten Eleganz manifestiert sich vielleicht nirgends so deutlich wie beim Einsatz von Accessoires. Während die laute Mode auf die Anhäufung von Schmuck, auffälligen Taschen und Logo-Gürteln setzt, verfolgt der „Quiet Luxury“-Ansatz das Prinzip der Konsum-Askese: weniger, aber besser. Ein einziges, sorgfältig ausgewähltes und hochwertiges Accessoire hat die Kraft, ein gesamtes Outfit zu definieren und ihm eine persönliche Note zu verleihen, ohne zu schreien.

Denken Sie an eine schlichte, gut geschnittene Ledertasche, die Sie über Jahre begleitet und mit der Zeit eine wunderschöne Patina entwickelt. Oder an ein Paar klassische Loafer, die Komfort und Stil vereinen. Oder an ein Seidentuch mit einem einzigartigen Muster, das einer einfachen weißen Bluse Charakter verleiht. Diese Stücke sind keine kurzlebigen Trend-Items, sondern Begleiter und Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Sie erzählen eine Geschichte von bewussten Entscheidungen und Wertschätzung für Handwerkskunst.

Diese Haltung spiegelt einen breiteren gesellschaftlichen Wandel wider. Wie Branchenanalysen bestätigen, sind Nachhaltigkeit und eine bewusste Materialwahl die Zukunft der eleganten Mode. Es geht nicht mehr darum, möglichst viel zu besitzen, sondern das Richtige. Anstatt in fünf mittelmäßige Handtaschen zu investieren, die nach einer Saison aus der Mode sind, ist die Investition in ein einziges, zeitloses Modell die klügere und stilvollere Wahl. Dieses eine Stück wird jedem Ihrer Outfits eine solide Basis und einen Hauch von Luxus verleihen.

Der Fokus liegt auf Qualität und Design, nicht auf dem Logo. Ein gutes Accessoire zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hochwertige Materialien: Echtes Leder, reine Seide, edle Metalle.
  • Exzellente Verarbeitung: Saubere Nähte, solide Hardware, durchdachte Details.
  • Zeitloses Design: Eine klare, einfache Form, die nicht an eine bestimmte Saison gebunden ist.
  • Persönlicher Bezug: Ein Stück, das Sie wirklich lieben und das zu Ihrem Lebensstil passt.

Ein einzelnes, starkes Accessoire zwingt Sie dazu, den Rest Ihres Outfits ruhiger zu gestalten, was wiederum die Gesamteleganz fördert. Es ist der ultimative Ausdruck des Prinzips „weniger ist mehr“.

Der Passform-Faktor: Das Geheimnis, warum auch günstige Kleidung teuer aussehen kann

Sie können den teuersten Kaschmirpullover und die edelste Seidenbluse besitzen – wenn die Passform nicht stimmt, wird Ihr Outfit niemals wirklich elegant aussehen. Die Passform-Präzision ist der vielleicht am meisten unterschätzte, aber wirkungsvollste Hebel für einen hochwertigen Look. Ein perfekt sitzendes Kleidungsstück schmeichelt nicht nur Ihrer Figur, sondern signalisiert auch Sorgfalt und ein Auge für Details. Dies ist das Geheimnis, warum eine gut geschneiderte Bluse von der Stange oft teurer wirkt als ein schlecht sitzendes Designerteil.

Die gute Nachricht ist: Perfekte Passform ist kein Privileg der Maßkonfektion. Eine kleine Investition in eine gute Änderungsschneiderei kann Wunder wirken und den Wert Ihrer Garderobe exponentiell steigern. Eine Umfrage unter deutschen Änderungsschneidereien zeigt, dass diese Anpassungen oft überraschend erschwinglich sind. Das Kürzen einer Hose kostet durchschnittlich 10-15 €, das Taillieren eines Blazers 20-30 €. Diese kleinen Ausgaben verwandeln ein Kleidungsstück von „passt so ungefähr“ in „wie für mich gemacht“ und sind eine der klügsten Investitionen in Ihren Stil.

Aber worauf genau müssen Sie achten? Es gibt einige kritische Punkte am Körper, an denen die Passform über den Gesamteindruck entscheidet. Die Schulternaht ist der wichtigste Indikator. Sitzt sie perfekt auf der Kante Ihrer Schulter, ist das die halbe Miete. Auch die Ärmel- und Hosenlänge sind entscheidend für eine harmonische Silhouette. Die folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, die Passform Ihrer Kleidung wie ein Profi zu beurteilen und gezielte Änderungen vornehmen zu lassen.

Ihr Passform-Audit: Die 5 kritischen Punkte

  1. Schulternaht: Überprüfen Sie, ob die Naht exakt auf Ihrer Schulterkante endet. Hängt sie herunter, wirkt das Teil zu groß; ist sie zu weit innen, spannt es.
  2. Ärmellänge: Die ideale Ärmellänge für Blazer und Blusen endet genau am Handgelenkknochen, sodass bei Bewegung ein Streifen Haut oder die Uhr sichtbar wird.
  3. Taillenhöhe: Achten Sie darauf, dass der engste Punkt eines Blazers oder Kleides Ihrer natürlichen Taille entspricht. Eine zu hohe oder zu tiefe Taille stört die Proportionen.
  4. Hosenlänge: Die perfekte Länge hängt vom Schnitt und den getragenen Schuhen ab. Bei einer geraden Hose sollte der Saum den Schuh leicht berühren, ohne mehrere Falten zu werfen.
  5. Gesamtsilhouette: Das Kleidungsstück sollte Ihren Körper umspielen, ohne einzuengen oder in einem Meer aus Stoff zu verschwinden. Sie sollten sich frei bewegen können.

Vom Zelt zum Trend-Look: Die 5 häufigsten Fehler beim Tragen von Oversize-Mode

Oversize-Mode kann unglaublich schick und modern wirken, birgt aber auch die Gefahr, unförmig und nachlässig auszusehen. Ein zu weites Kleidungsstück kann schnell wie ein Zelt wirken und die Figur komplett verschlucken. Der Schlüssel zu einem gelungenen Oversize-Look liegt in der bewussten Steuerung der Proportionen und der Materialwahl. Es geht darum, Weite gezielt einzusetzen und an anderer Stelle wieder eine klare Silhouette zu schaffen.

Der häufigste Fehler ist, Weite mit Weite zu kombinieren. Ein Oversize-Pullover zu einer weiten Marlene-Hose erzeugt eine massige Silhouette ohne jegliche Kontur. Ebenso entscheidend ist die Stoffqualität. Steife, dicke Materialien tragen zusätzlich auf, während laut Branchenexperten fließende Materialien der Schlüssel für lässige Oversize-Blazer und -Blusen sind. Sie umspielen den Körper und erzeugen Bewegung, anstatt Volumen hinzuzufügen.

Um die typischen Fallstricke zu vermeiden und den Oversize-Trend elegant zu interpretieren, sollten Sie die folgenden fünf Grundregeln beachten:

  • Die Drittel-Regel anwenden: Teilen Sie Ihren Körper optisch in ein Drittel zu zwei Dritteln auf. Tragen Sie zum Beispiel einen weiten Pullover, der das obere Drittel bedeckt, zu einer schmalen Hose für die unteren zwei Drittel. Dies schafft eine schmeichelhafte Proportion.
  • Mindestens eine schmale Körperstelle zeigen: Um nicht in der Kleidung zu versinken, zeigen Sie Haut oder eine schmale Kontur an den richtigen Stellen. Krempeln Sie die Ärmel hoch, um Ihre Handgelenke zu zeigen, wählen Sie eine 7/8-Hose, um die Knöchel zu betonen, oder entscheiden Sie sich für einen V-Ausschnitt, der das Schlüsselbein freilegt.
  • Maximal ein Oversize-Teil pro Outfit: Kombinieren Sie ein weites Stück immer mit einem figurbetonten. Ein Oversize-Blazer passt perfekt zu einem schmalen Rollkragenpullover und einer Skinny Jeans.
  • Struktur mit Accessoires schaffen: Ein Gürtel kann Wunder wirken. Taillieren Sie ein weites Hemd, einen Blazer oder sogar einen Strickpullover mit einem schmalen Gürtel, um Ihre Körpermitte zu definieren und eine Sanduhr-Silhouette zu erzeugen.
  • Auf fließende Stoffe setzen: Wie bereits erwähnt, sind Materialien wie Seide, Viskose oder feiner Strick ideal für Oversize-Teile. Sie fallen weich und schmeicheln der Figur.

Indem Sie diese Regeln befolgen, verwandeln Sie ein potenziell unförmiges Outfit in einen bewusst komponierten, modischen und eleganten Look.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wahre Eleganz ist ein System, keine Ansammlung von Trendteilen. Sie basiert auf Material-Intelligenz, Passform-Präzision und bewussten Entscheidungen.
  • Investieren Sie in die Passform: Eine kleine Änderungsschneiderei-Investition kann den Wert und die Wirkung Ihrer Kleidung dramatisch erhöhen.
  • Meistern Sie einfache Formeln wie den monochromen Look und die „Weniger, aber besser“-Philosophie bei Accessoires für maximale Wirkung bei minimalem Aufwand.

Ihr persönlicher Mode-Kompass: Entwickeln Sie einen Stil, der wirklich zu Ihnen passt und Trends überdauert

Nachdem wir die fundamentalen Bausteine der entspannten Eleganz – Material, Uniform, Details, Farbe, Accessoires, Passform und Proportionen – erkundet haben, fügt sich alles zu einem Gesamtbild zusammen: der Entwicklung Ihres ganz persönlichen Stil-Kompasses. Es geht nicht darum, starren Regeln zu folgen, sondern darum, die Prinzipien zu verstehen und sie auf Ihre eigene Persönlichkeit, Ihren Körper und Ihren Lebensstil anzuwenden. Sie sind die Architektin Ihres Stils.

Ein praktischer Weg, diesen Kompass zu entwickeln, ist die 4-Wochen-Methode zur Stilfindung. Nehmen Sie sich einen Monat Zeit, um Ihre Gewohnheiten und Vorlieben bewusst zu beobachten:

  • Woche 1 (Dokumentation): Notieren Sie täglich, was Sie tragen und – noch wichtiger – wie Sie sich darin fühlen. Selbstbewusst und stark? Oder verkleidet und unwohl?
  • Woche 2 (Farbanalyse): Identifizieren Sie die Farben, die in Ihrer Garderobe dominieren und in denen Sie sich am wohlsten fühlen. Dies ist die Basis Ihrer persönlichen Farbpalette.
  • Woche 3 (Schnittanalyse): Welche Schnitte und Silhouetten tauchen in Ihren Lieblings-Outfits immer wieder auf? Welche schmeicheln Ihrer Figur am meisten?
  • Woche 4 (DNA-Definition): Wählen Sie am Ende die fünf Kleidungsstücke aus, die Ihr Gefühl und Ihren Stil am besten repräsentieren. Dies ist Ihre Stil-DNA, die als Richtschnur für alle zukünftigen Käufe dient.

Diese bewusste Auseinandersetzung schützt Sie vor Impulskäufen und hilft Ihnen, eine Garderobe von dauerhaftem Wert aufzubauen. Für strategische Investitionen können sich auch Besuche in deutschen Premium-Outlets wie Wertheim Village oder Metzingen lohnen, besonders während der Sale-Zeiten im Januar und Juli. Dort lassen sich hochwertige Designerstücke, die Ihre Stil-DNA perfekt ergänzen, oft mit erheblichen Rabatten finden.

Die Entwicklung Ihres eigenen Stils ist eine lohnende Reise. Dieser persönliche Kompass wird Sie sicher durch alle kommenden Trends navigieren.

Beginnen Sie noch heute damit, diese Prinzipien anzuwenden, und bauen Sie eine Garderobe auf, die nicht nur elegant ist, sondern eine wahre und dauerhafte Repräsentation Ihrer selbst darstellt.

Rédigé par Clara Sommer, Clara Sommer ist eine persönliche Stylistin und Nachhaltigkeits-Beraterin mit 10 Jahren Erfahrung in der Modebranche. Ihre Expertise liegt darin, zeitlose Garderoben mit einem Fokus auf Second-Hand-Schätze und faire Modemarken aufzubauen.